Römer und Wein

Wo heute Blauburgunder, Räuschling und Sauvignon Blanc beheimatet sind, lebten vor 2000 Jahren Römer. Auf dem Spaziergang von Kempraten hoch zum Höcklistein macht man sich auf ihre Spuren und lernt dabei Wissenswertes über ihren Einfluss auf den Rebbau der Region.

Es ist kein Geheimnis: Die Römer liebten Gelage, und zwar mit möglichst viel Wein. So verwundert es wenig, dass sie sich an den Südhängen des Zürichsees niederliessen, wo das Klima perfekt ist für Rebbau. In der Bucht um «Centum Prata» (Kempraten) entstand um das Jahr 40 nach Christus eine römische Siedlung – die archäologischen Funde sind bis heute erhalten und erzählen spannende Geschichten.

Auf diesem Spaziergang wird einem reinen Wein eingeschenkt: Man erfährt, wo die früheren Bewohner politisierten, womit sie handelten und wie sie den Rebbau in der Region beeinflussten. Unterwegs von der «Römerwiese» in Kempraten hoch zum Höcklistein hört man zudem Interessantes über die Kunst des Weinbaus.

Sprachen

Öffentliche Führung
Deutsch
Private Führung
Deutsch

Preise

Preis private Führung CHF 210.00

Durchführung und Dauer

Verfügbar an den folgenden Tagen

  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
Dauer

1.5 Stunden

Anzahl Teilnehmende max. 20 Personen

Zusätzliche Informationen

Treffpunkt: Bahnhof Kempraten

Hier können Sie Ihr Apéro-Package buchen direkt beim wunderschönen Weingut von Höcklistein: www.schmidheiny.ch

Kontakt & Startpunkt

Bahnhof Kempraten
8640  Rapperswil-Jona